KI-gestütztes Offender- und Gefängnismanagementsystem
Automatisieren
mit der Kraft der Künstlichen Intelligenz
Digitalisierung, Automatisierung und Mobilität
Cloudbasiert, mehrsprachig, konfigurierbar und anpassbar, agil und modular, skalierbar, sicher und interoperabel.
50 + Module gewährleisten die Digitalisierung, Papierlosigkeit und Automatisierung der wichtigsten Prozesse in Justizvollzugsanstalten und Gefängnissen.
Vollständig parametrierbare Risiko- und Bedarfsbewertungstools
Integriert nativ wissenschaftlich validierte Instrumente zur kontextbezogenen Risikobewertung, Risiko- und Bedarfsanalyse sowie zur psychologischen und verhaltensbezogenen Einschätzung.
Gestützt auf anerkannte Modelle berücksichtigt das prädiktive Analyse- und Entscheidungssystem die individuellen Risiken und Bedürfnisse jedes Straftäters.
KI-basiertes Modell zur Rückfallprävention
Ermöglicht die Vorhersage von Rückfall - und Deliktrisiken auf Basis unterschiedlichster Datenquellen (Systeminteroperabilität und Datenfusion).
Das System analysiert Verhaltensmuster, Besuchsdaten, Beziehungen zu Mitgefangenen, soziale Aktivitäten, Disziplinarmaßnahmen, Bildungs- und Arbeitsverläufe und vieles mehr.
Die Lösung lernt kontinuierlich aus früheren Fällen und Situationen und optimiert so ihre Vorhersagen.
Einhaltung von EU-, US- und internationalen Richtlinien, Rahmenbeschlüssen, Standards und Empfehlungen
Die Lösung entspricht vollständig den nordamerikanischen und europäischen Vorschriften sowie internationalen Übereinkommen.
Das System erfüllt alle Anforderungen an Rechtssicherheit, Datenschutz, Schutzstandards und Datentransfer – einschließlich der Richtlinien zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Bereich der Strafjustiz.
HORUS 360º iOMS ist eine kommerzielle Standardlösung (COTS), cloudnative, mehrsprachig, konfigurierbar und anpassbar, agil und modular, skalierbar, sicher und interoperabel – und für die meisten Gerichtsbarkeiten finanziell tragbar.
Mit der Fähigkeit, große Datenmengen aus verschiedenen Systemen und Geräten zu integrieren und zu analysieren, ist HORUS 360º optimal auf die Anforderungen moderner, mobiler und digitalisierter Abläufe in Haftanstalten vorbereitet.
Hauptmerkmale
Vollgepackt mit allem, was zählt.
Umfassende Straftäterbewertung
Native Integration evidenzbasierter Risiko- und Bedarfsinstrumente: allgemeines Rückfallrisiko, Gewaltrisiko, Risiko sexueller Gewalt, Ansprechbarkeit, psychische Gesundheit, Suizidrisiko, Radikalisierungsrisiko.
Optimale Gefangenenverteilung
Gestützt auf wissenschaftlich validierte Modelle berücksichtigt das prädiktive Analyse- und Entscheidungssystem die individuellen Risiken und Bedürfnisse jedes Insassen.
Effiziente Falllastverteilung
Automatische, KI-gestützte Verteilung der Falllast basierend auf dem Risiko- und Bedarfsprofil der Insassen sowie dem Profil und der aktuellen Arbeitslast der Fallmanager.
Individuelle Rehabilitationsprogramme
KI-gestützte Empfehlungen für die Teilnahme an Programmen und Aktivitäten – zur optimalen Strafvollzugsplanung – basierend auf Risiko- und Bedarfsprofilen, Interventionsbedarf, Intensitätsstufen und verfügbaren Angeboten.
Programm- und Aktivitätsplanung
Automatische Empfehlungen für die optimale Planung von Programmen und Aktivitäten -abgestimmt auf die individuellen Risiko- und Bedarfsprofile der Insassen.
Prädiktive Verhaltensanalyse
Rückfallvorhersagemodell auf Basis von Risiko- und Bedarfsdaten sowie laufend erhobenen Informationen während des Strafvollzugs.
Entscheidungsunterstützung
KI-gestützte Entscheidungsempfehlungen zu Themen wie Anstaltszuweisung, Teilnahme an Programmen und Aktivitäten, Bearbeitung von Beschwerden und Anträgen, Disziplinarmaßnahmen, vorzeitige Entlassung und mehr.
Nachsorge und Betreuung in der Gemeinschaft
Automatische Empfehlungen zur Weitervermittlung in gemeindebasierte Einrichtungen – auf Grundlage von Risiko- und Bedarfsprofilen, gesetzlichen Anforderungen sowie Kapazität und Eignung der jeweiligen Institution.
Maschinelles Lernen
Kontinuierliche, KI-gestützte Analyse von Erfolgs- und Rückfalldaten zur laufenden Verbesserung der Entscheidungsmodelle.
Technologie
Eine Grundlage für die Anforderungen von heute- und die Möglichkeiten von morgen.
HORUS ist bereit für den Einsatz in privaten, öffentlichen oder hybriden Cloud-Umgebungen.
Die Lösung ist cloudunabhängig („cloud agnostic“) konzipiert und lässt sich einfach auf bestehenden Plattformen bereitstellen, die bereits für Regierungsbehörden ausgelegt sind.
Die außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit von HORUS 360º iOMS/JMS, einem workflow-basierten Ausführungssystem, ermöglicht nahtlose Individualisierung und maximale Flexibilität.
HORUS 360º steht für durchgängige, zukunftssichere Konnektivität, Integration und Interoperabilität.

